Ahmed Balafrej

marokkanischer Politiker

* 5. September 1908 Rabat

† 14. April 1990 Rabat

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 12/1965

vom 15. März 1965 , ergänzt um Meldungen bis KW 15/1990

Herkunft

Ahmed Balafrej wurde im Jahr 1908 in Rabat geboren. Früh verwaist, erhielt er bei seinem Onkel Haj Mohammed Guessous eine gut bürgerliche Erziehung. Zur Erinnerung an diesen Onkel gründete B. später nach dessen Tod von seinem nachgelassenen Vermögen eine Schule in Rabat.

Ausbildung

Nach dem Besuch eines Gymnasiums in Rabat studierte B. an der Sorbonne in Paris, wo er sich vor allem auf andalusische Lyrik spezialisierte. Er gründete dort 1929 eine Vereinigung nordafrikanischer Moslem-Studenten, deren Generalsekretär er noch lange war. Weiter war er Mitarbeiter der nationalistischen nordafrikanischen Zeitung "Moghreb", die in Paris gegründet worden war, und rief 1926 die Nationale Gesellschaft in Rabat ins Leben. Er schaltete sich damit zuerst aktiv in die nationalistischen Bestrebungen Marokkos ein. Nachdem er zwei Diplome in Paris erlangt hatte, vervollständigte er seine Ausbildung noch an der Universität Kairo, an der er ein Examen für arabische Sprache ablegte.

Wirken

Im Jahre 1930 arbeitete B. gegen das Berberdekret, hielt sich bis 1932 in der Schweiz auf und wurde dann wieder Mitarbeiter des "Moghreb". ...